
Prema kanta - Rādhā ist die meist Anziehende für Krishna
Caitanya Caritāmṛta 2.8.
prabhu kahe - āge kaha, śunite pāi sukhe
apūrvāmṛta-nadī vahe tomāra mukhe 101
curi kari' rādhāke nila gopī-gaṇera ḍare
anyāpekṣā haile premera gāḍhatā nā sphure 102
rādhā lāgi' gopīre yadi sākṣāt kare tyāga
tabe jāni rādhāya kṛṣṇera gāḍha-anurāga 103
raya kahe tabe suna premera mahima
tri-jagate radha-premera nahika upama 104
gopi-ganera rasa-nritya-mandali chadiya
radha cahihi' vane phire vilapa kariya 105
kamsarir api samsara-vasana-baddha-srinkhalam
radham adhaya hridaye tatyaja vraja-sundarih 106
Der Herr sagte: "Sprich weiter, es ist eine Freude, dir zuzuhören. - prabhu kahe - āge kaha, pāi sukhe śunite
Ein Fluss von Nektar ohnegleichen fließt aus deinem Mund. - nadī amṛta vahe mukhe tomāra 101
Aus Furcht (vor) den anderen Verbindungen innerhalb der Gruppe der Gopīs- ḍare anya-apekṣā gopī-gaṇera
(Krișna) zeigte nicht die Intensität der Liebe zu Rādhā - nā sphure gāḍhatā premera
(in ihrer Gegenwart und deshalb) stahl Er Rādhā. - curi kari' nila rādhāke. 102
Tika: Diese Episode wird im Rāsa-Tanz des Niśā līlā (Mitternachtsvergnügen) im Śrimad Bhāgavatam beschrieben, in dem Krișna Rādhā aus der Mitte der Gopīs stiehlt, um mit ihr die Spiele der Liebe zu genießen.
Die Intensität von Krișnas Liebe zu Radha kann dann verstanden werden - gāḍha-anurāga kṛṣṇera rādhāya tabe jāni
wenn wir bedenken, dass um Rādhās Willen - yadi lāgi rādhā
hat er direkt auf die Gopīs verzichtet. - kare tyāga sākṣāt gopīre 103
Da antwortete Ramananda Raya: - tabe raya kahe
"Höre über die Größe dieser Liebe, - suna mahima premera
In den drei Welten gibt es keinen Vergleich mit Radhas Liebe. - tri jagate nahika upama radha-premera
Den Rāsa-Tanzkreis der Gopīs verlassend - chadiya mandali nritya rasa ganera ganera gopi
(und) mit dem Wunsch zu klagen, flieht Radha in den Wald. - radha cahi' vilapa kariya phire vane
Und der Feind von Kamsa (Kṛṣṇa), gebunden mit den starken Ketten - api kamsa-arih baddha-srinkhalam
des Wunsches, Vergnügen zu genießen, - vasana samsara
Radha ins Herz nehmend, - adhaya radham hridaye
verließ die Schönheiten von Vraja. - tatyaja vraja sundarih
itas tatas tam tam anusritya radhikam
ananga-bana-vrana-khinna-manasah
kritanutapah sa kalinda-nandini
tatanta-kunje vishasada madhavah
Sein Geist wurde durch die Verletzung - manasah khinna
(provoziert) durch Amors Pfeil gestört. - bana ananga vrana
(Sein) Verhalten bedauernd und klagend - anutapah krita vishasada sah
suchte Kṛṣṇa nach Rādhā - madhavah tam anusritya radhikam
hier und dort in den Hainen an den Ufern der Yamuna. - itah tatah tatah kunje tata-anta kalinda-nandini
ei dui-slokera artha vicarile jani
vicarite uthe yena yena amritera khani
sata-koti gopi-sange rasa-vilasa
tara madhye eka-murtye rahe radha-pasa
Betrachtet man diese beiden Verse, - vicarile ei dui slokera
kann man das Thema verstehen, dass - jani artha
durch deren Betrachtung eine Mine von Nektar erwacht. - yena vicarite uthe khani khani amritera
Genießend von Spielen in der Gesellschaft von Hunderttausenden von Gopīs - rasa-vilasa sange sata koti gopis
(und) in ihrer Mitte (in ebenso vielen Formen) blieb (Kṛṣṇa) in einer Form mit Radha. - tara madhye rahe eka-murtye pasa radha.