
Radhas Liebe widerspiegelt in 20 ekstatischen Emotionen
Caitanya Caritamrita 2.8. 175
'kila-kiñcitādi'-bhāva-viḿśati-bhūṣita
guṇa-śreṇī-puṣpamālā sarvāńge pūrita
Zwanzig ekstatische Gefühle, die mit Kila-kiñcita beginnen - viḿśati bhāva bhāva ādi kila-kiñcita
sind ihre schönen Eigenschaften, die - śreṇī guṇa pūrita
die Blumengirlande ist, die ihren ganzen Körper schmückt. - puṣpa-mālā bhūūṣita sarva-ańge
Tika: Das Ujjvala-nilamaṇi erwähnt zwanzig bhava-alankaras (Ornamente ekstatischer Emotionen), die in drei Gruppen unterteilt werden:
(a) Ayatnaja:
1) śobhā (erlesene Schönheit)
2) kānti (Ausstrahlung, die durch erotisches Verlangen entsteht);
3) dīpti (die Ausstrahlung der Jugend);
4) mādhurya (Süße);
5) pragalbhatā (Meisterschaft in erotischen Spielen);
6) audarya (Großherzigkeit);
7) dhairya (Geduld);
b) Sva-bhavaja:
8) vilāsa (Haltung, Bewegung, Mimik und Augengesten beim Anblick der Geliebten);
9) līlā (Nachahmung der Kleidung und des Verhaltens des Geliebten);
10) vicchitti (wenig Kleidung);
11) vibhrama (sich falsch kleiden);
12) kila-kiñcita (Stolz, Sehnsucht, Schreien, Lächeln, Eifersucht, Angst und Wut, die durch die Euphorie beim Anblick des Geliebten gleichzeitig aufsteigen);
13) moṭṭāyta (der Wunsch, sich mit dem Geliebten, beim Anblick oder der Erinnerung an den Geliebten, zu vereinen);
14) kuṭṭamita (äußere Wut der Heldin, um die Ekstase zu überdecken, die sie im Moment der Berührung durch den Geliebten erlebt);
15) vivvoka oder bibboka (stolze Vernachlässigung des Geliebten);
16) lalita (einzigartige Körperhaltung, Beugung des Körpers, Gesichtsausdruck und Bewegung der Augen beim Anblick des Geliebten).
17) vikṛti (Stolz, Neid oder Schüchternheit, ausgedrückt durch Schweigen).
c) Angaja:
18 ) bhāva (das erste äußere Zeichen erotischen Interesses);
19) hāva (das Wölben der Augenbrauen, das den Wunsch nach rati - Liebe - anzeigt);
20) helā (direktes und klares Anzeichen für rati).
In Vers 9.5 des Govinda Lilamrita werden auch mugdha und cakita als bhava alankaras erwähnt.
Maugdhya entsteht, wenn der Nayak (Held) oder Nayika (die Heldin) miteinander flirten, indem sie Fragen über bereits bekannte Dinge stellen.
Cakita wird die scheinbare Angst der Heldin genannt.